Der Sommer neigt sich dem Ende zu, deswegen noch die letzten schönen Tage nutzen und den Griller im Garten anwerfen, solange die Temperaturen es noch erlauben. Natürlich hab ich es mir nicht nehmen lassen und die Grillzange geschwungen und ein paar Freunde zu einer kleinen Barbecue-Party eingeladen. Auch habe ich einigen von meiner tollen Zeit in Neuseeland erzählt, auch wenn ich nicht soooo viel dazu gekommen bin darüber zu bloggen, wie ich es mir vorgenommen habe, aber zumindest EINEN Blogpost habe ich geschafft!
Aber bevor ich abschweife, back to the topic! Auf dem Grill landeten nicht nur leckere Bratwürstel und Käsekrainer, sondern auch Zucchini und Maiskolben für unsere vegetarischen Freunde. Und natürlich durfte der obligatorische Kartoffelsalat nicht fehlen! Wer kann da schon widerstehen?
Ich erinnere mich noch allzu gut an die Zeiten, als wir Grillpartys ohne Kinder veranstaltet haben. Da ging es manchmal ganz schön wild zu! Ein paar Biere hier, ein paar Schnäpse da und ehe man sich versah, schwups, wurde aus einem gemütlichen Abend eine ausgewachsene Party. Und yapp, das ist öfters passiert! Haha!
Aber ja, die Zeiten ändern sich. Jetzt sind die meisten von uns Eltern und die Abende sind nicht mehr ganz so wild wie früher. Statt lauter Musik und Gelächter hört man jetzt eher Babygeschrei und Eltern, die ihre Kinder ermahnen. Aber wisst ihr was? Trotzdem würde keiner von uns diese Zeit missen wollen! Klar, es gibt Momente, in denen man sich wünscht, einfach mal wieder unbeschwert feiern zu können. Aber dann sieht man in die strahlenden Augen der Kleinen, wenn sie ein Würstchen vom Grill bekommen, und schon ist alles wieder gut.
Und seien wir mal ehrlich: So eine Grillparty mit Kindern hat doch auch ihren ganz eigenen Charme, oder? Da gibt es plötzlich ganz neue Gesprächsthemen und man tauscht sich über Erziehungstipps aus, statt über die neuesten Party-Location. Oder tauscht sich zum Thema Vintage Möbeln aus! Karli hat dafür einen feinen Ratgeber auf im Internet gefunden, wo er mir den Link via Whatsapp zugeschickt hat. Da Stefan auch interessiert war, hier der Link dazu.
Wie sieht das bei euch aus? Vermissen einige von euch auch manchmal die „alten Zeiten“ oder seid ihr froh, dass jetzt etwas mehr Ruhe eingekehrt ist? Und wie gestaltet ihr eure Grillabende mit Kindern? Her mit euren Geschichten und Tipps!